Neujahrsempfang: FraBeG als Teil der Stadtgesellschaft dabei
Der Vorstand der Frankfurter Bürgerenergiegenossenschaft (FraBeG) war Mitte Januar bei einer festen Institution im Frankfurter Stadtleben dabei: dem traditionellen Neujahrsempfang im Römer, zu dem Oberbürgermeister Mike Josef eingeladen hatte. Zusammen mit über 1000 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur boten sich für den FrabeG-Vorstand Markus Schaufler, Christian Stenglein und Lothar Stanka und Andreas Heming, Vorsitzender des Aufsichtsrats, viele Gelegenheiten zum Netzwerken.

OB Mike Josef betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements für den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft – genau das, was die FraBeG im Hinblick auf die Energiewende seit über einem Jahr an- und vorantreibt. Den Festvortrag hielt die ehemalige Paralympics-Siegerin im Biathlon und Langlauf und heutige Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele.
Zu den Gesprächspartner der Bürgerenergiegenossenschaft gehörten an diesem Abend Persönlichkeiten, die die Arbeit der FraBeG bereits länger begleiten – wie die Klimadezernentin der Stadt Frankfurt, Tina Zapf-Rodriguez sowie ihre Vorgängerin im Amt, Rosemarie Heilig.
Neue Kontakte knüpfen konnte die FraBeG beim Umtrunk in den Foyers des Rathauses beispielsweise zum Oberstleutnant der Reserve, Siegfried Siebelds, zu Wille Ruge, Präsident des Bundesverbands Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb), oder zu Unica Peters vom Vorstand jumpp, einem Netzwerk für Gründerinnen und Unternehmerinnen in Frankfurt.
„Für unser zentrales Anliegen, die Energiewende in Frankfurt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern voranzutreiben, sind Treffen der Stadtgesellschaft wie beim Neujahrsempfang unverzichtbar“, sagte Aufsichtsrats-Chef Andreas Heming.
